Zum Inhalt wechseln
Logo
  • Deutsch
    • Englisch

Alpha Smart System

  • Alpha Smart System
  • Alpha Smartware

Alpha Smart Standalone System

  • Prinzip Standalone
  • Pairing
  • Erweiterung Standalone Lösung
  • Pairing Basis – Raumbediengerät

Alpha Smart App

  • Allgemeine Nutzungsbedingungen für die Alpha Smart App
  • Datenschutzhinweise
  • Funktionen
  • Download
  • Systemvoraussetzungen
  • Benutzeraccount anlegen
  • Benutzeraccount löschen
  • Anmeldung mit mehreren Smartphones
  • Claiming
  • Gerät hinzufügen
  • Gerät aus der App löschen
  • QR-Code scannen
  • Standort
  • Standortübertragung
  • Installateur-Modus

Alpha Smart IoT Gateway

  • Funktion
  • Datensicherheit
  • Gateways per App
  • Gateways per Standort
  • Datadeduplication
  • IP-Ports

Alpha Smart Cloud

  • Funktionen
  • Standort Rechenzentrum
  • Datensicherheit
  • Update (OTAU)

Alpha Smart Funkprotokoll cSP-L

  • Funkprotokoll
  • Verschlüsselung
  • Funkfrequenzen
  • Duty Cycle
  • Funkreichweite
  • Max. Anzahl Geräte
  • Funkkommunikation

Alpha Smart System Flächentemperierung

  • Flächentemperierung
  • Komponenten
  • Anschluss-Set
  • Automatischer hydraulischer Abgleich
  • Schaltzeitpunkt
  • Modus Auto / Manu
  • Smart Start /-Stop
  • Urlaubsmodus
  • Bodensensor

Alpha Smart System Downloads

  • Alpha Smartware Basisstation Downloads
  • Alpha Smartware IoT Gateway Downloads
  • Alpha Smartware Raumbediengeräte Downloads
View Categories
  • Systamauswahl
  • Systemauswahl
  • Alpha Smartware
  • Alpha Smart Funkprotokoll cSP-L
  • Funkfrequenzen

Funkfrequenzen

Warum verwendet cSP-L die Funkfrequenzen 868,3 Mhz und 869,525 Mhz?

Der Vorteil dieser beiden Frequenzen ist, dass sie eine höhere Reichweite als beispielsweise WiFi haben. Dafür hat man allerdings auch eine geringere Bandbreite. Für Smart Home Anwendungen sind diese Frequenzen daher deutlich besser geeignet, da man keine Bilder übertragen möchte, aber eine Funkabdeckung im gesamten Gebäude sicherstellen will.

Damit die Funkfrequenz auch von mehreren Geräten gleichzeitig zu nutzen ist, gibt es einen sogenannten Duty Cycle auf den beiden Frequenzen. Eine Störung durch häufig verwendete Funkanwendungen wie WiFi, Bluetooth, Video-Streaming oder andere Nutzer bei 2,4 GHz ist mit diesem Frequenzband ebenfalls ausgeschlossen.

Updated on April 5, 2024
VerschlüsselungDuty Cycle

© 2024 | 300724

  • Supportanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Supportanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum